Wohnwagenversicherung Tarif mit Vermietung
Nicht immer dient ein Wohnwagen ausschließlich der privaten Nutzung des Besitzers, sondern wird gewerblich vermietet. In diesem Fall reicht eine normale Wohnwagenversicherung nicht aus, denn diese schließt eine Weitervermietung aus. Stattdessen es für Wohnwagen zur Vermietung spezielle Tarife zur Absicherung.
Normale Wohnwagenversicherung -Versicherungsschutz
- Versicherungsschutz nur bei privater Nutzung des Wohnwagens
- wird der Wohnwagen unentgeltlich verliehen – Versicherungsschutz auf Anfrage je nach Anbieter eventuell möglich
Wohnwagenversicherung Tarif mit Vermietung
- bei gewerblicher Vermietung notwendig
- Vollkaskoschutz ratsam
beitragsrelevante Kriterien
- Haftpflicht – Listenpreis des Wohnwagens
- Teil- und Vollkasko – Listenpreis des Wohnwagens, Höhe der Selbstbeteiligung im Vertrag
- kein Schadenfreiheitsrabattsystem
Angebote vergleichen & Kosten berechnen
Wohnwagenversicherungen können unterschiedliche Leistungen zu unterschiedlichen Beiträgen anbieten. Um eine günstige Wohnwagenversicherung mit guten Leistungen zu finden, ist ein Versicherungsvergleich mit unserem Tarifrechner empfehlenswert. Nach der Berechnung kann auf Wunsch eine Wohnwagenversicherung direkt online abgeschlossen werden. Mit einem Klick auf den blauen Button “Zum Versicherungsvergleich” gelangen Sie automatisch auf den Vergleichsrechner.
Weitere Informationen
Wer seinen Wohnwagen vermieten möchte, der sollte eine Wohnwagenversicherung um Tarif mit Vermietung ergänzen. Eine reine Wohnwagenversicherung reicht nicht mehr aus, wenn der Wohnwagen entgeltlich anderen Personen vermietet wird.
Wohnwagen Versicherung Tarif mit Vermietung sinnvoll
Wer seinen Wohnwagen an Freunde und Bekannte verleiht und dafür kein Geld verlangt, benötigt dafür in der Regel keine separate Wohnwagenversicherung. Dennoch sollte vorher mit der Wohnwagen Versicherung geklärt sein, ob auch dann Versicherungsschutz besteht, wenn jemand anderes den Wohnwagen nutzt. Erst wenn der Besitzer den Wagen gewerblich vermietet, also Geld für die Nutzung verlangt, ist eine eigene Wohnwagenversicherung mit Tarif mit Vermietung zu ergänzen. Anderenfalls besteht kein Versicherungsschutz. Die meisten Versicherer bieten diesen Schutz nicht an, da das Risiko von Schäden gerade bei Vermietungen sehr hoch ist. Der Reisemobil-Versicherungsdienst Horbach GmbH hingegen, bietet verschiedene Tarife für Wohnwagen und Wohnmobile an.
Leistungsumfang der Wohnwagenversicherung mit Tarif mit Vermietung
Der Umfang der Wohnwagenversicherung mit Tarif mit Vermietung gleicht dem der normalen Wohnwagen Versicherung. Der Besitzer muss das Fahrzeug mit einer Haftpflichtversicherung versichern, damit es zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden kann. Die Deckungssumme bei der Wohnwagen Versicherung mit Tarif mit Vermietung liegt in der Regel bei 100 Millionen Euro pauschal. Gerade bei Wohnwagen, die vermietet werden, sollte der Besitzer sich jedoch nicht nur auf die Absicherung gegen Haftpflichtschäden beschränken. Häufig gehen Mieter mit gemieteten Gegenständen fahrlässig um. Schnell kommt es zu kleineren oder größeren Schäden, dessen Kosten dann der Besitzer selbst tragen muss. Aus diesem Grund lohnt sich der zusätzliche Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Alle Schäden, die der Mieter am Wohnwagen selbst verursacht, deckt die Wohnwagen Versicherung über die Vollkaskoversicherung ab. Dazu kommen Schäden, die durch Vandalismus entstehen. Beim Abschluss des Vollkaskoschutzes in der Wohnwagenversicherung besteht auch gleichzeitig der Teilkaskoschutz. Er kommt für alle Schäden auf, die dem Wohnwagen von außerhalb zustoßen können. Dazu zählen Schäden durch Sturm, Hagel, Brand und Überschwemmung. Aber auch der Zusammenstoß mit Haarwild oder die direkten Folgen eines Marderbisses sind genauso abgesichert wie der Glasbruch. Wird das Fahrzeug gestohlen, besteht ebenfalls über die Teilkasko Versicherungsschutz.
Beitrag der Wohnwagenversicherung mit Tarif mit Vermietung
Der Beitrag der Wohnwagen Versicherung richtet sich in erster Linie in der Haftpflichtversicherung nach dem Listenpreis des Anhängers. Eine Schadenfreiheitsklasse gibt es nicht, da ein Wohnwagen unter dem Begriff eines Anhängers fällt. Der Beitrag der Vollkaskoversicherung richtet sich neben der Höhe des Listenpreises auch nach der selbst gewählten Höhe der Selbstbeteiligung. Dafür stehen mehrere Varianten zur Auswahl. Während die Selbstbeteilung in der Teilkasko meistens bei 500 Euro pro Schadenfall liegt, steht der Betrag in der Vollkasko zwischen 1.000 und 2.500 Euro zur Auswahl.
Häufig Gestellte Fragen
Warum braucht man eine Wohnwagenversicherung?
Gesetzlich vorgeschrieben ist beim Versichern des Wohnwagens mindestens eine Haftpflichtversicherung, die Halter, Fahrer und Beifahrer gegen Schadensersatzansprüche Dritter schützt. Doch da der Wert der mobilen Ferienwohnungen durch teuere Inneneinrichtungen und kostspielige technische Komponenten immer mehr steigt, reicht eine Basisversicherung meist nicht aus und man sollte sinnvoller weise die ein oder andere zusätzliche Wohnwagenversicherung abschließen.
Welche Varianten der Wohnwagenversicherung gibt es?
Neben der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung bietet sich zur Wohnwagen Versicherung auch der Abschluss einer Kasko-Versicherung an. Welche Kasko-Versicherung die geeignete und darüber hinaus auch die günstigste Wohnwagenversicherung ist, kommt auf das jeweilige Modell und die dazugehörige Ausstattung an und kann daher nicht pauschal gesagt werden. Jedoch ist nur dann den Wohnwagen versichern erfolgreich, wenn die abgeschlossene Wohnwagenversicherung auch wirklich alle Schadensfälle, die hinsichtlich des eigenen Fahrzeugs von Belang sind, abdeckt. Eine Teilkasko-Versicherung deckt beispielsweise auch Schäden, die durch Sturm, Hagel, Brand, Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder an fest eingebauten Teilen verursacht werden, beim eigenen Fahrzeug ab. Der Umfang einer Vollkasko beinhaltet über die Teilkasko hinaus zusätzlich Schäden, die man selbst am eigenen Fahrzeug verursacht sowie eine Inhaltsversicherung für Reisegepäck und Inventar. Für Dauercamper gibt es sogar eine gesonderte Campingversicherung, die Inneneinrichtungen von Caravans mit versichert.
Welche Leistungen beinhaltet die Wohnwagenversicherung?
Welche Leistungen eine Wohnwagenversicherung innerhalb ihrer angebotenen Versicherungsarten und Tarife erbringt, kann man ebenfalls über unseren Versicherungsvergleich herausfinden, bevor man eine Wohnwagenversicherung online abschließt. Da der Leistungsumfang der verschiedenen Anbieter von Wohnwagenversicherungen häufig variiert, empfiehlt sich das genaue Studieren der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen, da diese teilweise Ausschlussklauseln enthalten, die sich auf eine eventuell eintretende Schadensregulierung auswirken können. So kann beispielsweise eine nach Ansicht des Versicherers ungeeignete Schließvorrichtung am Wohnwagen bei einem Diebstahl zur Ablehnung der Schadensübernahme führen.
Was sollte man bei einer Wohnwagenversicherung beachten?
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung für die Wohnwagenversicherung Wohnwagen ist zu beachten, dass sich die Einstufung in Schadenfreiheitsklassen von der beim PKW bekannten Staffelung unterscheidet. Zahlreiche Versicherer unterscheiden nur 10 und manche sogar nur drei Schadenfreiheitsklassen, so dass man die Angebote der Versicherer hinsichtlich der Einstufungen ebenfalls vergleichen sollte. Fährt man seinen Caravan mit Saisonkennzeichen, sollte das Fahrzeug mindestens sechs Monate lang zugelassen bleiben, da eine kürzere Fahrsaison bei der Wohnwagenversicherung Versicherung nicht auf den Rabatt der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse angerechnet wird. Im Falle einer Vollkasko-Versicherung sollte man unbedingt berücksichtigen, dass es auch hier in den Versicherungsbedingungen wesentliche Unterschiede zwischen den Versicherern gibt. Die Versicherung von Schäden, die man selbst am eigenen Fahrzeug verursacht oder die auf das Konto unbekannter Dritter gehen, gehören ja noch zu den grundsätzlichen Regelungen einer Vollkasko-Versicherung aber schon bei den Selbstbeteiligungsraten und anderen Klauseln, die beispielsweise bei Schäden durch höhere Gewalt oder Unwetter eine Rolle spielen, beginnen die Unterschiede bei den verschiedenen Anbieter, die meist nur das Kleingedruckte offenbart.
Wohnwagenversicherungen im Vergleich